Zeitschriften sind relevant, vertrauenswürdig und haben einen festen Platz im Alltag der Menschen. Gerade in unsicheren Zeiten sind Zeitschriften vertrauenswürdige Quellen und Ratgeber.
Rund 89 Prozent der Deutschen lesen regelmäßig Zeitschriften. Zeitschriften informieren, inspirieren und unterhalten. Sie kommen je nach Erscheinungsweise wöchentlich, 14-täglich, monatlich oder in noch längeren Abständen frisch ins Angebot. Zeitschriften sind geistige Grundnahrungsmittel. Sie sind vertrauenswürdige Quellen und Ratgeber.
Heute existieren in Deutschland allein rund 1.300 Publikumszeitschriften. Sie bilden die Hauptgattung mit gesellschaftskritischen und populären bzw. für das private oder öffentliche Interesse relevanten Inhalten. Ob politische Presse, Frauen-, Programm-, Freizeit- und Garten- oder Jugendzeitschrift - nahezu alle Leserinteressen sind abgedeckt und werden ständig um neue Themen erweitert.
Gedruckte Zeitschriften sind nachhaltig. Die Verlage setzen für die Produktion überwiegend Papier mit wiederverwendbaren Fasern ein. Über 80 Prozent der grafischen Papiere werden abgesammelt, aufbereitet und erneut eingesetzt.
Jede zweite Zeitschrift wird über den stationären Einzelhandel verkauft. Damit ist der Einzelhandel mit Pressefachgeschäften, Kiosken, Supermärkten und Discountern, Tankstellen und Fachmärkten, aber auch mit kleinen Verkaufsstellen wie Bäckereien vor Ort Teil der gesellschaftlich relevanten Infrastruktur für Presse.